Gerne bieten wir Ihnen ergänzend zum persönlichen Gespräch in Ihrer Geschäftsstelle vor Ort sowie dem telefonischen Kontakt zu unserem Kunden-Service-Center digitale Kommunikationswege für die schnellen Fragen zwischendurch an. Entscheiden Sie, welcher Weg am besten zu Ihnen und Ihren aktuellen Wünschen passt.
Digital kommunizieren
Sie erreichen uns auch via Chat oder WhatsApp
GEWINNSPIEL 2021
Einfach ein Foto schicken
Aktionszeitraum: 01.01. - 30.12.2021
Per WhatsApp mit Ihrer Volksbank Aller-Weser kommunizieren!
Probieren Sie unseren WhatsApp-Service aus und Sie haben die Chance eines von vier iPads von Apple zu gewinnen, um in Zukunft Ihre Bankgeschäfte bequem online zu erledigen!
Senden Sie uns hierzu ein Foto per WhatsApp von Ihrem Online-Banking Lieblingsplatz: Die Couch, der Wintergarten oder eine Bank im Park.
Ausgewählte Fotos werden wir auf unseren Social Media Kanälen (Facebook und Instagram) sowie unserer Homepage veröffentlichen.
Wir freuen uns auf Ihre WhatsApp Nachrichten!
Viel Glück!
Ganz einfach eine Nachricht über Whats App schreiben!


*Die Teilnahmebedingungen:
Es wird jeweils ein Apple iPad pro Quartal verlost. Die Ziehungen finden immer zum 31.03.2021 / 30.06.2021 / 30.09.2021 / 30.12.2021 statt.
Voraussetzung ist das Starten eines WhatsApp-Chats (Tel.04251 8280) mit einem Mitarbeiter des Kunden-Service-Centers der Volksbank Aller-Weser.
Unsere Mitarbeiter im Kunden-Service-Center erhalten ein Foto vom Online-Banking Lieblingsplatz.
Die Teilnahme ist ab 14 Jahren mit Zustimmung eines Erziehungsberechtigen möglich. Der Gewinner wird persönlich von der Volksbank Aller-Weser kontaktiert und muss sich innerhalb von drei Tagen bei der Volksbank Aller-Weser zurückmelden.
Die Aushändigung des Gewinns ist nur persönlich möglich. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Volksbank Aller-Weser sind von der Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen.
Fragen und Antworten rund um WhatsApp bzw. Chatten
Persönliche Antworten erhalten Sie während unserer telefonischen Servicezeiten von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr. Wenn Sie unsere digitalen Kontaktmöglichkeiten außerhalb dieser Zeiträume nutzen, melden wir uns bei Ihnen zurück, sobald die Kanäle wieder besetzt sind.
Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie persönlich von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unseres Kunden-Service-Centers.
Gerne beantworten wir Ihnen via WhatsApp/Chat Fragen zu:
- Öffnungszeiten
- Terminanfragen
- Terminänderungen
- Rückrufwunsch
- Fragen zu Events
- bei Störungen (z.B. Ausfall eines Geldautomaten)
- Allgemeine Fragen (z.B. "Welche Währung wird in meinem Urlaubsland benötigt?")
Über den Kanal WhatsApp können wir Sie nicht einwandfrei legitimieren, daher erteilen wir darüber keine Auskünfte zu Verträgen, Kontoständen oder Ähnlichem und werden diese auch nicht auf diesem Wege anfordern. Wir raten dringend davon ab, über Chat oder WhatsApp personenbezogene Daten, insbesondere Konto- und Kreditkartendaten an uns zu übermitteln. Sollten Auskünfte dieser Art im Zusammenhang mit Ihrem Anliegen notwendig werden, werden wir Ihnen hierfür immer einen alternativen Kommunikationsweg anbieten.
Um über WhatsApp mit uns in Kontakt zu treten, ist die Speicherung unserer Telefonnummer: 04251 828-0 erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei WhatsApp um einen Dienst der WhatsApp Inc. (Dienstanbieter) handelt. Wenn Sie WhatsApp nutzen, so erfolgt dies in Ihrer eigenen Verantwortung und zu den hierfür geltenden Nutzungsbedingungen des Dienstanbieters, die Sie bei der Installation der WhatsApp-Software auf Ihrem Mobiltelefon akzeptiert haben. Die Verfügbarkeit des WhatsApp-Dienstes und dessen Funktionsfähigkeit liegen nicht in unserem Einfluss- und Verantwortungsbereich. Dies gilt auch für die Art und den Umfang der Nutzung Ihrer über WhatsApp übermittelten Daten durch den Dienstanbieter sowie den Ort, an dem der Dienstanbieter diese Daten speichert und verarbeitet. Dieser Ort kann auch außerhalb der EU liegen, so dass europäisches Datenschutzrecht möglicherweise nicht gilt.
Die Volksbank Aller-Weser eG wird niemals Bankkunden per E-Mail oder via WhatsApp-Nachrichten bzw. Chat nach persönlichen Informationen wie PIN, Kontonummer oder TAN fragen. Diese Punkte sind immer Anzeichen für Betrugsversuche.
Die Nutzung von WhatsApp zur Kontaktaufnahme mit uns erfolgt freiwillig. Wir werden auf diesem Weg nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung auf Sie zukommen. Sie erreichen uns selbstverständlich weiterhin per Post, per Fax, telefonisch, per E-Mail oder über die Mitteilungsoptionen innerhalb des Online-Bankings.